- einbusse
- die, -n загуба, вреда.
Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch. 2014.
Мангольдт — (Hans Karl Emil von Mangoldt, 1824 1868) выдающийся немецкий экономист, проф. в Геттингене и Фрейбурге. Соч. его: Ueber die Aufgabe etc. der Sparkassen (Тюбинген, 1847), Die Lehre vom Unteruehmergewinn (Лпц., 1855), Grundriss d.… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Мангольдт Ганс-Карл-Эмиль — (Hans Karl Emil von Mangoldt, 1824 68) выдающийся немецкий экономист, проф. в Геттингене и Фрейбурге. Соч. его: Ueber die Aufgabe etc. der Sparkassen (Тюбинген, 1847), Die Lehre vom Unteruehmergewinn (Лпц., 1855), Grundriss d.… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
InvG — HINWEIS: Dieser Artikel stellt auf vergleichender Basis zum alten Recht das InvG dar. Zu diesem Zweck erfolgt dies aus der Perspektive zum 1. Januar 2004 Basisdaten Titel: Investmentgesetz Abkürzung: InvG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich:… … Deutsch Wikipedia
Investmentgesetz — HINWEIS: Dieser Artikel stellt auf vergleichender Basis zum alten Recht das InvG dar. Zu diesem Zweck erfolgt dies aus der Perspektive zum 1. Januar 2004 Basisdaten Titel: Investmentgesetz Abkürzung: InvG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich:… … Deutsch Wikipedia
Investmentgesetz (Deutschland) — HINWEIS: Dieser Artikel stellt auf vergleichender Basis zum alten Recht das InvG dar. Zu diesem Zweck erfolgt dies aus der Perspektive zum 1. Januar 2004. Basisdaten Titel: Investmentgesetz … Deutsch Wikipedia
Wasserzins — Der Wasserzins bezeichnet eine Abgeltung an staatliche Institutionen auf verschiedenen politischen Ebenen der Schweiz auf der Nutzung der Wasserkraft, die zur Energieerzeugung genutzt wird. Sie gilt als finanzpolitisch wichtige Einnahme. Derselbe … Deutsch Wikipedia
Wasserzinsen — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in der Schweiz dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Wasserzins bezeichnet eine Abgeltung an staatliche Institutionen auf verschiedenen politischen Ebenen der Schweiz auf … Deutsch Wikipedia
Weissenburgbad — Das Weissenburgbad, ehemalig genannt Kuranstalt Weissenburg, ist eine ehemaliges Thermalbad in der Gemeinde Därstetten im Kanton Bern. Es liegt 890 m ü. M. auf einer breiten, sonnigen Terrasse des Buuschetales, ein Seitentales des… … Deutsch Wikipedia
Schreiben (Verb.) — 1. Da man schrieb dem Edel und Fest, da stund die Sach am allerbest; da man schrieb dem Hochgeboren, da war Hopfen und Malz verloren. – Pistor., VIII, 94. 2. Da man schrieb dem Ehrsamen und Frommen, da war noch was zu bekommen; da man schrieb dem … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Tag — 1. Alen Doach hîsch, äs mäkest hîsch; un Sangtich hîsch, dâd äs hîsch. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 368. 2. All Dag is ken Joarmarkt. (Strelitz.) 3. All Dage is kîn Sonndag (kîn Karkmess, sün kîn Fangeldage). (Oldenburg.) 4. All Doag wat Nîgs … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ueberfluss — 1. Dem vberfluss geht vil ab, dem geitz alles. – Franck, I, 67b. 2. Heut im Ueberfluss, morgen keine taube Nuss. Böhm.: Kdo má nazbyt můze pozbyt . (Čelakovsky, 438.) 3. Man lebt nicht vom Ueberfluss. – Mayer, I, 168. 4. Oeverflôd is nargens gôd … Deutsches Sprichwörter-Lexikon